Manche Anwendungen (z.B. Shop, Lizenzportal, Forum) erlauben eine automatische Anmeldung (bzw. “angemeldet bleiben”) per Cookie - dieses ist optional und nur auf die jeweilige Anwendung beschränkt. Es erfolgt keinerlei Auswertung oder Zusammenführung dieser anwendungsbezogenen Cookie-Daten.
Personenbezogene Daten werden jeweils nur für die Dauer des Vertragsverhältnisses gespeichert und nach dessen ordentlicher Beendigung (u.a. nach Begleichung aller Forderungen) bzw. nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.
Daten ohne Vertragsverhältnis (z.B. bei Testlizenzen) werden spätestens ein Jahr nach der letzten Kundenaktivität gelöscht.
Bei Betrugsfällen (z.B. Eingehungsbetrug, vorsätzlich falsche Daten, etc.) bleiben alle relevanten Daten bis zum Abschluss des Falls gespeichert - dies kann durch den Ausgleich aller Forderungen erfolgen, oder durch Einstellung eines Ermittlungsverfahrens.
Nicht personenbezogene Daten werden üblicherweise nur bis zur nächsten Auswertung durch Statistik-Software gespeichert und anschließend gelöscht.
Abrechnungsrelevante Daten (beispielsweise Log-Dateien für den Zugriff auf Lizenzdaten) werden bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist nach Rechnungstellung bzw. gemäß den gültigen gesetzlichen Vorschriften gespeichert.
Wir geben ohne Ihre ausdrückliche Genehmigung grundsätzlich keine personenbezogenen Daten weiter - auch keine E-Mail-Adressen. Wir veröffentlichen außerdem auch keine Namen von Referenzkunden ohne deren vorherige schriftliche Genehmigung.
Wir treffen alle erforderlichen Maßnahmen, um personenbezogene Daten gegen den Zugriff durch Unberechtigte, Manipulation, Zerstörung oder unberechtigte Veröffentlichung zu schützen. Sowohl die organisatorischen als auch technischen Maßnahmen hierfür werden ständig neuen Anforderungen angepasst und weiterentwickelt.
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics 4 eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC. Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (“Google”).
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Bei Google Analytics 4 ist die Anonymisierung von IP-Adressen standardmäßig aktiviert. Aufgrund der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird laut Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Während Ihres Website-Besuchs wird Ihr Nutzerverhalten in Form von “Ereignissen” erfasst. Ereignisse können sein:
Außerdem wird erfasst:
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre pseudonyme Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website und des Erfolgs unserer Marketing-Kampagnen.
Empfänger der Daten sind/können sein
Für die USA hat die Europäische Kommission am 10. Juli 2023 ihren Angemessenheitsbeschluss angenommen. Google LLC ist nach dem EU-US Privacy Framework zertifiziert. Da Google-Server weltweit verteilt sind und eine Übertragung in Drittländer (beispielsweise nach Singapur) nicht völlig ausgeschlossen werden kann, haben wir mit dem Anbieter zudem die EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen.
Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 2 automatisch gelöscht. Die maximale Lebensdauer der Google Analytics Cookies beträgt 2 Jahre. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art.6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO und § 25 Abs. 1 S.1 TTDSG.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen (Button am Ende jeder Webseite) aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Sie können die Speicherung von Cookies auch von vornherein durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und unter https://policies.google.com/?hl=de.
Sie sind jederzeit dazu berechtigt, Informationen zu den über Ihre Person gespeicherten Daten anzufordern. Richten Sie eine solche Anfrage bitte schriftlich per Post oder E-Mail an uns; wir werden diese dann schnellstmöglich beantworten. Sollten Daten unrichtig gespeichert sein, teilen Sie uns dies bitte mit. Wir werden diese Daten dann umgehend durch die entsprechenden richtigen Daten ersetzen.
Haben Sie noch Fragen? Dann nehmen Sie bitte einfach Kontakt mit uns auf.